Wir sind Importeur und offizieller Vertriebspartner von:
Sake hat in der Regel einen Alkoholgehalt von 14 bis 20 Volumprozent, in besonderen Fällen auch weniger, nie jedoch mehr.
Der endgültige Alkoholanteil eines Sake, den wir trinken ist meist niedriger als der, den dieser Sake am Ende der Gärung hatte. Denn Sake wird nach der Gärung meist mit Wasser verdünnt.
Eine Ausnahme davon ist Genshu ("ursprünglicher Sake"), der unverdünnt belassen wurde.
Sake-Typen mit niedrigem Alkoholgehalt von meist um die 10 oder weniger Volumprozent sind Sparkling-Sake und Low Alcohol-Sake.
Diese beiden sind recht moderne Produkte. Um diese Sake-Typen mit einer schönen Balance herstellen zu können werden von den Brauereien immer wieder verschiedene Abwandlungen des Brauverfahrens entwickelt.
Mehr im SAKE 1x1 "Wie wird Sake gemacht?": Multiple Parallele Fermentation | 4 Hauptmaische
© Text und Bild S. Rost-Aoki