Genshu ist eine der wenigen Sake-Arten, die man gut auf Eis trinken kann, ohne, dass sie durch das schmelzende Eis zu sehr verdünnt werden.
Der Alkoholgehalt von Genshu-Sake kann bis zu 20 % hoch sein. Aber auch viel niedriger. Die Höhe hängt davon ab, wie die Gärung geführt wurde.
Muroka "Ungefiltert"
muroka bedeutet "ungefiltert" (mu ist "nicht" und roka "filtern") und bezieht sich auf die Möglichkeit, Sake bei der Nachbehandlung mit Aktivkohle zu filtern.
Damit lassen sich kleine unerwünschte Nuancen entfernen und Farbe und Geschmack beeinflussen, es kann jedoch auch Charakter verloren gehen.
Manche Brauereien haben Aktivkohle-Filterung fest in ihr Programm eingebaut. Oft ist die Filterung nicht nötig. Manche verwenden sie aus Prinzip nicht. Wenn eine Brauerei betonen möchte, dass ihr Sake naturbelassen ist, schreibt sie den Begriff Muroka auf das Etikett.
Muroka Genshus von Hakuro Suishu im SAKE SHOP:
Sake nach Sake-Brauerei / Takenotsuyu
Mehr im SAKE 1x1 "Wie wird Sake gemacht?":
5 Nachbehandlung
© Text und Bild S. Rost-Aoki