Namazake muss kontinuierlich gekühlt und rasch getrunken werden!
Wir haben im SAKE KONTOR ab und zu Sonderimporte mit Namazake, achten Sie auf spezielle Ankündigungen.
In der Regel wird Sake einmal vor der ca. sechsmonatigen Lagerung nach dem Auspressen pasteurisiert. Und ein zweites Mal beim Abfüllen in Flaschen.
Wenn ein Sake gar nicht pasteurisiert wird, nennt man ihn Namazake. Wenn er nur ein Mal pasteurisiert ist, ist er ein Namachozô- oder ein Namazume-Sake, je nachdem, bei welchem Arbeitsschritt die Pasteurisierung weggelassen wurde.
Namachozo "Roh gelagert"
"Roh gelagert" bezieht sich auf die sechsmonatige Lagerung vor dem Abfüllen, die unpasteurisiert durchgeführt wurde.
Danach wurde der Sake beim Abfüllen ein Mal pasteurisiert. Das macht ihn weniger empfindlich als gänzlich unpasteurisierten Sake. Aber empfindlicher als Sake, der regulär zweimal pasteurisiert wurde.
Unbedingt kühl lagern!
Einige Namachozo-Sakes in unserem SAKE SHOP:
Sake Shop / Sake nach Sake-Typ / (Junmai) Daiginjo
Namazume "Roh abgefüllt"
"Roh abgefüllt" bezieht sich auf das Abfüllen in Flaschen, das ohne Pasteurisieren durchgeführt wurde.
Davor wurde der Sake vor der ca. sechsmonatigen Reifung ein Mal pasteurisiert. Das macht ihn weniger empfindlich, als gänzlich unpasteurisierten Sake. Aber empfindlicher als Sake, der regulär zweimal pasteurisiert wurde.
Unbedingt kühl lagern!
Namazume-Sakes in unserem SAKE SHOP: Sake nach Sake-Brauerei / Takenotsuyu
Mehr im SAKE 1x1 "Wie wird Sake gemacht?": 5 Nachbehandlung
© Text und Bild S. Rost-Aoki